Чахотка. Другая история немецкого общества - страница 91

Шрифт
Интервал

стр.

Kerner D. Große Musiker. Leben und Leiden. Neu bearbeitet von Hans Schadewaldt. Stuttgart, 1998.

Kim Hee-Ju. Nachwort // Schnitzler A. Sterben. Eine Novelle. Stuttgart, 2014.

Klee E. Deutsche Medizin im Dritten Reich. Karrieren vor und nach 1945. Frankfurt/M., 2001.

Klee E. «Euthanasie» im NS-Staat. Die «Vernichtung lebensunwerten Lebens». Frankfurt/M., 1999.

Klee E. Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt/M., 1997.

Kokoschka O. Mein Leben. München, 1971.

Kunsthalle Bielefeld. Edvard Munch. Liebe — Angst — Tod. Themen und Variationen. Zeichnungen und Graphiken aus dem Munch-Museum Oslo. Ausstellungskatalog. Bielefeld, 1980.

Langerbeins I. Lungenheilanstalten in Deutschland (1854–1945) (Dissertation). Köln, 1979.

Labisch A. Gesundheit: die Überwindung von Krankheit, Alter und Tod in der Neuzeit // Entdeckung des Ich. Die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart / hg. von R. van Dülmen. Köln; Weimar; Wien, 2001. S. 507–536.

Labisch A. Experimentelle Hygiene, Bakteriologie, Soziale Hygiene: Konzeptionen, Interventionen, soziale Träger — eine idealtypische Übersicht // Reulecke J., Castell Rüdenhausen, A. G. zu. Stadt und Gesundheit. Zum Wandel von «Volksgesundheit» und kommunaler Gesundheitspolitik im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Stuttgart, 1991. S. 37–47.

Labisch A. Homo Hygienicus. Gesundheit und Medizin in der Neuzeit, Frankfurt/M.; New York, 1992.

Landsteiner G., Neurath W. Krankheit als Auszeichnung eines geheimen Lebens. Krankheitskonstruktion und Sexualität anhand der Lungentuberkulose um 1900 // Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG). 5. Jahrgang 1994. S. 358–387.

Large D. C. Berlin. Biographie einer Stadt. München, 2002.

Lavizzari A. Lolita, Lulu und Alice. Das Leben berühmter Kindsmusen. Berlin, 2005.

Lenger F. Metropolen der Moderne. Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. München, 2013.

Leven K.-H. Geschichte der Medizin. Von der Antike bis zur Gegenwart. München, 2008.

Leven K.-H. Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg/Lech, 1997.

Linse U. Das «natürliche» Leben: Die Lebensreform // Dülmen R. van. Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500–2000. Wien; Köln; Weimar, 1998. S. 435–456.

Mann T. Tristan // Mann T. Frühe Erzählungen 1893–1912. In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe. Frankfurt/M., 2014. S. 319–371.

Mann T. Der Zauberberg. In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe. Frankfurt/M., 2015.

Masuhr K. F., Götz A. Der diagnostische Blick des Gerhard Kloos // Reform und Gewissen. «Euthanasie» im Dienst des Fortschritts (Beiträge zur Nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik 2). Berlin, 1985. S. 81–106.

Max K. Liegekur und Bakterienrausch. Literarische Deutungen der Tuberkulose im Zauberberg und anderswo. Würzburg, 2013.

Mayer H. Das bürgerliche Sanatorium (Die Kranken und ihre Krankheit) // Mayer H. Thomas Mann. Frankfurt/M., 1980. S. 132–146.

Medizinmuseum Davos, Die Anfänge des Kurortes Davos. Aufstieg und Schicksal der Davoser Heilstätten // www.medizinmuseum-davos.ch/aktuelles/Leitfadeni.pdf (дата обращения: 30.01.2018).

Merta S. Schlank! Ein Körperkult der Moderne. Stuttgart, 2008.

Metken G. Die Präraffaeliten. Ethischer Realismus und Elfenbeinturm im 19. Jahrhundert. Köln, 1974.

Miller Q. Das Sanatorium. Entstehung eines Prototyps der modernen Architektur, Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Departement d’ Architecture u. a. Lausanne, 1992.

Mönkemeyer K. Schmutz und Sauberkeit. Figurationen eines Diskurses im Deutschen Kaiserreich // Stadtgesellschaft und Kindheit im Prozeß der Zivilisation. Konfigurationen städtischer Lebensweise zu Beginn des 20. Jahrhunderts / hg. von I. Behnken. Opladen, 1990. S. 61–76.

Moser A. Die Austauschstation Konstanz. Austausch und Internierung von schwerverwundeten Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg (1915–1920) // Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO). 162/2014. S. 379–401.

Moser U. Berlin, 1908: Gesichter der Großstadt // GEO Epoche: Deutschland um 1900. Von Bismarck bis Wilhelm II: Aufstieg und Fall des Kaiserreichs. Heft 12/2004. S. 154–167.


стр.

Похожие книги